WIDOPAN-F
WIDOPAN-F ist ein 1-komponentiges MS-Polymer für die Reparatur von schwierigen und schwer zugänglichen Dachdetails. Auch als Dichtstoff und für Verklebungen von Metallen, Blechabdeckungen einsetzbar. Das Material hat eine hohe Haftungseigenschaft auf einer Vielzahl von Untergründen, dazu zählen auch Materialien wie Kupfer, Edelstahl und pulverbeschichtetes Metall. Silikonfrei, lösemittelfrei und geruchsneutral.
WIDOPAN-F besitzt eine gute UV-Beständigkeit, ausgezeichnete Witterungsbeständigkeit und ein sehr geringes Schrumpfverhalten. Abgebunden ist es beständig weichelastisch von -40 °C bis +90 °C. Das Material ist einkomponentig und dadurch besonders wirtschaftlich zu verarbeiten.

Basis
MS-Polymer
Härtung (bei + 20°C)
Regenfest nach ca. 60 Min.
Farbe
Dunkelgrau
Verpackungseinheit
850g Schlauchbeutel
Verarbeitungstemperatur
+5 °C bis +40 °C
Reinigung im frischen Zustand
WIDOPAN-Reiniger
Lagerung
Kühl, trocken und frostfrei. Im Original-Gebinde ungeöffnet gelagert bis zu 12 Monate verarbeitbar.
WIDOPAN-F haftet auf fast jedem Untergrund und die Anbindungen sind dauerhaft wasserdicht. Ausnahmen sind Untergründe aus Silikon und Teflon. Der Untergrund muss staub-, öl- und fettfrei sein. Bei Edelstahl, Kupfer, Zink und pulverbeschichteten Metallen sollte der Untergrund zusätzlich mit MEK-Reiniger gereinigt und mit Schleifpapier P 40 angeschliffen werden.
WIDOPAN-F wird als Dichtstoff zur Ausbildung von Fugen benutzt. Außerdem für Reparaturen an allen Anschlüssen und Durchdringungen auf Dächern und ähnlichen Bauteilen.
Bei der Fugenausbildung ist als Hinterfüllmaterial eine Schaumstoffschnur zu verwenden.
Arbeitsmittel können mit WIDOPAN-Reiniger gesäubert werden.
Weitere Angaben zu besonderen Gefahren, Sicherheitsratschlägen und Maßnahmen bei Bränden entnehmen sie dem Produktsicherheitsdatenblatt unter den Abschnitten 2, 4, 5, 6, 7 und 8.
Zusätzliche Informationen erhalten Sie über unsere Anwendungstechnik.
PDF-Download